Workshops & Seminare

WILDKRÄUTER WORKSHOPS – DIE NATUR MIT NEUEN AUGEN SEHEN

Wildkräuter und Wildpflanzen begegnen uns in tausend Formen, mit bunten Blüten und mit lang vergessenen, intensiven Aromen. Doch die Wenigsten von uns schauen genau hin. Schließlich haben wir gelernt, dass die als Unkraut bekannten wilden Pflanzen mehr Ärgernis als nützlich sind. Einen Korb mit Wildkräutern aus der Stadtnatur zu füllen, das kann ein regelrecht exotisches Erlebnis sein. Pflanzen zu sammeln, die es nirgends zu kaufen gibt, die man selbst erntet, zubereitet und genießt – das ist lebensbereichernd, gesund und verbindet die hektische Städterseele mit der Ruhe der Natur.

In den Wildkräuter Workshops und Seminaren der WILDKRÄUTEREI lernt Ihr, gesunde Wildkräuter zu erkennen und von giftigen Varianten zu unterscheiden. Unsere Wildkräuter Kochkurse haben schon so manchen Aha-Moment in Puncto Zubereitung und Geschmack hervorgerufen. Dass Wildkräuter nicht nur optisch hübsch und lecker sondern auch der Gesundheit dienen können, zeigen wir Euch in den „Heilen & Pflegen mit Wildkräutern“ Seminaren.

Werkstätten & Manufakturen

Werkstätten & Manufakturen

Baum & Strauch Werkstatt

In diesem Praxis-Seminar nutzen wir die gesunden Inhaltstoffen, die in Bäumen und Sträuchern stecken. Wir werden gemeinsam ein Wald-Badesalz für müde Füße, eine Wald-Tinktur und ein Wald-Körperöl herstellen.

Infos und Termine

Wilde Kräuterwerkstatt

Ob Tinkturen, Badesalze, Räucherbündel, Kräuteressig oder Sirup, für alles ist ein Kraut gewachsen. Wir verarbeiten Wildkräuter aus unserer kontrollierten Wildnis zu verschiedenen, saisonalen Produkten. Die wilde Kräuterwerkstatt eignet sich für alle, die Spaß am Selbermachen haben und einen ersten Einblick in die Vielfalt der Wildkräuter bekommen wollen.

Infos und Termine

Essig Manufaktur

Steig ein in die Essigherstellung: Nach einer kurzen Einführung in die Historie des Essigs, die verschiedenen Essigarten und ihre Herstellung, setzen wir eine eigene Essigfermentation an und bereiten einen Fruchtessig , einen Kräuteressig, einen Gewürzessig zu und stellen eine Balsamico Crema her.

Infos und Termine

Fermentieren & Einkochen

Du lernst wie man Lebensmittel haltbar machst: Wir werden ein Getränk und Sauerkraut fermentieren, Herzhaft und süß Einkochen und in Essig und Öl einlegen. Heraus kommen bunte, leckere Dinge, die Du, zusammen mit viel neuem Wissen und den entsprechenden Rezepten, am Ende mit nach Hause nimmst.

Infos und Termine

Senf & Saucen Manufaktur

Ab heute bringst Du wilde Würze in jede Grillparty! Denn in diesem Seminar zauberst Du Deine eigenen wilden Senf- und Saucen Kreationen. Du nimmst drei Produkte, Rezepte und Tipps zur Herstellung und Haltbarkeit mit nach Hause.

Infos und Termine

Themen Specials 2023

Themen Specials 2023

Baumsalat: Frühling in der Schüssel

Du willst wissen, wie der Frühling schmeckt?  Das frische Grün ist nicht nur lecker, es bringt auch unseren wintermüden Körper in Schwung! In diesem Seminar lernst Du die wertvollen Inhaltsstoffe von Bäumen und Sträuchern kennen und wie Du einzigartige Mahlzeiten und Heilkräftiges herstellen kannst. Du bekommst Bestimmungshilfen an die Hand und sammelst natürlich auch! In der Seminarküche der WILDKRÄUTEREI zaubern wir aus unserer “Beute” einen Baumsalat sowie verschiedene Dips. Dazu wird Brot gereicht.

Infos und Termine

Die Brennnessel

Auch wenn fast jede und jeder schon unschöne Bekanntschaft mit Ihren Brennhaaren gemacht hat, gibt es so viel Positives an ihr zu entdecken! Ob gärtnerisch, kulinarisch oder eben als Heilkraut: Die Brennnessel ist ein Tausendsassa und wird vollkommen zurecht als DAS heimische Superfood bezeichnet.

Infos und Termine

Die "Grünen 9"

In diesem Kochkurs beschäftigen wir uns mit der Gründonnerstagsuppe und ihren wilden Kräutern: den “Grünen 9”! Ihre Kraft ist legendär, ihr Rezept uralt! Natürlich  sammeln wir sie auch und verarbeiten sie lecker zu einer grünen Soße und zur mystischen Suppe der Osterzeit.

Infos und Termine

Grüne Walnüsse an Johanni

Bereits im Juni, traditionell rund um den Johannistag am 21., können aus den noch unreifen Früchten der Walnüsse köstliche Leckereien gezaubert werden! Wir sammeln “Baby-Nüsse” und verarbeiten sie in der Seminarküche zu Köstlichkeiten, die Du anschließend mit nach Hause nehmen kannst.

Infos und Termine

Der Bärlauch

Im wilden Garten der Wildkräuterei lernst Du die Erkennungsmerkmale von Bärlauch kennen und wie Du ihn richtig erntest. In unserer Seminarküche bereiten wir ein klassisches Pesto, ein smaragdgrünes Gewürzöl, ein Kräutersalz und ein Oxymel zu. Deine selbstgemachten Köstlichkeiten darfst Du selbstverständlich mit mit nach Hause nehmen.

Infos und Termine

Der Holunder

In diesem Kurs nehmen wir uns den Holunder genauer unter die Lupe: Im Frühling stellen wir aus den Blüten ein Pflegeöl, ein Gelee, einen Likör, ein Oxymel und einen leckeren Blütenessig her. Im Herbst kochen wir eine leckere Fliederbeersuppe mit Grießklößchen, (an der wir zwischendurch auch naschen 😉 und stellen eine Crema Balsamico, ein Chutney, ein Sirup und wilde Gummibärchen her.

Infos und Termine

Wilde Beeren

Bei einem Rundgang durch den wilden Garten der Wildkräuterei sammeln wir u.a. Brombeeren, Hagebutte, Schlehe und Weißdorn. Du erfährst etwas über die Inhaltstoffe dieser Früchte und ihre Wirkungsweise. In unserer Seminarküche stellen wir anschließend ein Oxymel, einen Likör, Essig, Chutney, Salbe und einen Aufstrich her – alles auch schon einmal als Inspiration für spätere, besondere Weihnachtsgeschenke 😉

Infos und Termine

Botanik Seminare mit Celia Nentwig

Botanik Seminare mit Celia Nentwig

Die Doldenblütler

An diesem Nachmittag wird nach einer theoretischen Einführung in die Familie der Doldenblütler mit ihren typischen Merkmalen das Bestimmen von Doldenblütlern unser Hauptaugenmerk sein. Ziel ist es über die Pflanzenmerkmale sicher zu einer eindeutigen Art-Bestimmungen zu kommen. Hier hilft deshalb Buchautorin und Botanikexperin Celia Nentwig.

Infos und Termine

Die Korbblütler

Korbblütler kennt jeder, wie das Gänseblümchen, den Löwenzahn oder die Sonnenblume. Aber warum ist diese Pflanzenfamilie so außergewöhnlich? Sie hat z.B. einen einzigartigen Blütenaufbau und Blütenstand. Bei vielen Gattungen in dieser Familie ist ein genaues Hinschauen unerlässlich, um über die kleinen Unterschiede der Merkmale zur Art zu gelangen. Hier hilft deshalb Buchautorin und Botanikexperin Celia Nentwig.

Infos und Termine

Wildkräuter entdecken & erkennen

Wildkräuter entdecken & erkennen

Kleiner Wildkräuterspaziergang

Was sind Wildkräuter? Woran erkennt man sie? Wo wachsen Wildkräuter überhaupt? Bei einem entspannten Streifzug durch den wilden Garten der WILDKRÄUTEREI erfährst du an einem Nachmittag alles, was du über Wildkräuter wissen musst.

Infos und Termine

Großer Wildkräuterspaziergang

Bei unserem großen Kräuter-Spaziergang durch den Kölner Grüngürtel tauchen wir gemeinsam in die heimische Wildkräuterwelt ein. Wir riechen, fühlen und schmecken zum Beispiel Wiesenlabkraut, Giersch und Lindenbaumblätter. Alle Wildpflanzen, die uns saisonal zur Verfügung stehen. Genieße drei Stunden Natur pur und entdecke, welche kleinen Schätze alle vor deiner Haustüre schlummern.

Infos und Termine

Wilder Familienspaziergang

Bei einem entdeckungsreichen Streifzug durch den wilden Garten der WILDKRÄUTEREI erfahren Familien mit Kindern ab 6 Jahren fast alles, was man über Wildkräuter und die Natur wissen muss. Damit ihr gemeinsam achtsam mit der Natur umgehen könnt. Dauer: ca. 2 Stunden

Infos und Termine

Bäume & Sträucher: essbar & heilsam

Im Ernst? Bäume und Sträucher kann man essen??? In diesem Seminar sehen wir uns ausgewählte Bäume und Sträucher in Kölns Stadtnatur an. Du lernst sie sicher bestimmen und erfährst etwas über ihre Verwertbarkeit in der Küche und als Heilmittel. Ein Spaziergang zum Wundern!

Infos und Termine

WILDKRÄUTEREI woanders

WILDKRÄUTEREI woanders

Wilde Wanderung am Rhein

WILDKRÄUTEREI on Tour: Wir wandern entlang des Rheinufers und erforschen die Welt der Wildkräuter in Köln-Poll. Schnüffeln, schauen, fühlen und naschen ausdrücklich erwünscht! Treffpunkt: Rechtsrheinisch, unter der Rodenkirchener Brücke, Weidenweg Ende: Schifferkapelle Sankt Nikolaus, Pfarrer-Nikolaus-Vogt-Weg.

Infos und Termine

Wildes Brot backen

Brot backen lernen in der Bäckerei unseres Vertrauens! Der jüngste Bäckermeister Kölns mit eigener kleiner Backstube und Bäckerei, Herbert Wiens, zeigt Dir, wie man ein Profi-Sauerteig-Brot backt. Du backst Deinen eigenen Laib und nimmst ihn, samt einer Portion Sauerteig und Rezept mit nach Hause.

Infos und Termine

Kochen & zubereiten

Kochen & zubereiten

Wilde Kräuterküche

Kochen mit Wildkräutern? Das geht? Oh ja. Und wie das geht. Erst sammeln wir gemeinsam saisonale Wildkräuter und dann kochen wir daraus und aus weiteren Zutaten ein vegetarisches 3-Gänge-Menü. Anschließend lassen wir uns unser Mal gemeinsam an unserer großen Tafel schmecken. Kochkenntnisse sind hilfreich aber nicht zwingend notwendig.

Infos und Termine

Wilde vegane Kräuterküche

Wir sammeln gemeinsam Wildkräuter und kochen daraus anschließend ein veganes Menü. Wir verwenden ausschließlich pflanzliche Lebensmittel in Bio-Qualität.

Infos und Termine

Wilde Aufstriche & Dips

Hol dir mit frischen Aufstrichen und Dips aus Wildkräutern Energie pur auf den Teller. Gemeinsam entdecken wir die verborgenen Schätze der Natur, sammeln Wildkräuter und bereiten verschiedene Brotaufstriche und Gemüsedips zu. Probieren und Fingerablecken ausdrücklich erlaubt!

Infos und Termine

WILDER KRÄUTER WOK

Wildkräuter aus Deutschland asiatisch zubereiten – das geht? Oh ja. Unsere Referentin Thepwilai Brieskorn ist Kräuterpädagogin und stammt aus Thailand. Sie kombiniert ihr Wissen um die heimische Pflanzenwelt mit asiatischer Kochkunst zu einem exotisch-wilden 3-Gang-Menü.

Infos und Termine

Moderne Naturkosmetik

Moderne Naturkosmetik

Moderne Kräuterkosmetik – Cremes rühren

Wir blicken auf die Haut und Ihre Pflege. Zuerst stellen wir gemeinsam ein Balsam her. Stück für Stück lernst Du alle Elemente der Creme als Vorstufe kennen. Mit Deinem neuen Wissen stellst deine eigenen Produkte her. Du nimmst mit nach Hause: Einen Lippenpflegestift mit schönen Ölkompositionen, ein Gesichtsreinigungsgel und eine Creme für Gesicht und Körper. – Alles in Bio-Qualität!

Infos und Termine

Moderne Naturkosmetik – basic

Dieser Einsteiger-Workshop ist besonders. Der Kurs vereint Verfahren der modernen Naturkosmetik mit Einflüssen traditioneller Hautpflege. Dank dieser spannenden Synergie, stellst Du dir eine einfache, effektive und gesunde Körperpflege her. Im Workshop lernst Du die wichtigsten Rohstoffe für eine sinnvolle Hautpflege kennen – darunter Öle, Wirkstoffe und Pflanzen. Und nicht nur das: Du lernst auch das optimale Wirkstoffspektrum von wildem Grün zu nutzen. Im Fokus stehen einfache Rezepturen.

Infos und Termine

Heilen & pflegen

Heilen & pflegen

Wilde Naturapotheke

Kein Hexenwerk: Salben und Tinkturen aus Wildkräutern und Heilpflanzen selber machen. Du lernst Grundtechniken kennen und wilde Heilpflanzen, die Deine Gesundheit unterstützen können.

Infos und Termine

Naturseifen sieden

Wir befassen uns mit der Herstellung von Seife im Kaltsiedeverfahren. Besprochen werden die Zutaten und ihre Zusammenstellung. Du lernst, was unbedingt zu beachten ist und an welcher Stelle Du kreativ werden darfst. Am Ende entstehen verschiedene Kräuter-, Duft- oder Gewürzseifen zum mit nach hause nehmen. 

Infos und Termine