Workshops & Seminare

WILDKRÄUTER WORKSHOPS – DIE NATUR MIT NEUEN AUGEN SEHEN
Wildkräuter und Wildpflanzen begegnen uns in tausend Formen, mit bunten Blüten und mit lang vergessenen, intensiven Aromen. Doch die Wenigsten von uns schauen genau hin. Schließlich haben wir gelernt, dass die als Unkraut bekannten wilden Pflanzen mehr Ärgernis als nützlich sind. Einen Korb mit Wildkräutern aus der Stadtnatur zu füllen, das kann ein regelrecht exotisches Erlebnis sein. Pflanzen zu sammeln, die es nirgends zu kaufen gibt, die man selbst erntet, zubereitet und genießt – das ist lebensbereichernd, gesund und verbindet die hektische Städterseele mit der Ruhe der Natur.
In den Wildkräuter Workshops und Seminaren der WILDKRÄUTEREI lernt Ihr, gesunde Wildkräuter zu erkennen und von giftigen Varianten zu unterscheiden. Unsere Wildkräuter Kochkurse haben schon so manchen Aha-Moment in Puncto Zubereitung und Geschmack hervorgerufen. Dass Wildkräuter nicht nur optisch hübsch und lecker sondern auch der Gesundheit dienen können, zeigen wir Euch in den „Heilen & Pflegen mit Wildkräutern“ Seminaren.
Werkstätten & Manufakturen

Starter Werkstatt: Wildkräuter im Alltag
Du möchtest die wilden Pflanzen der Stadtnatur kennen lernen und auch gleich unkompliziert kulinarisch verarbeiten? In diesem Workshop vereinen wir beides und zeigen, dass es sich lohnt den Alltagstrott zu durchbrechen und das Sammeln von Wildpflanzen ins Leben zu integrieren.
Infos und TermineBaum & Strauch Werkstatt
In diesem Workshop nutzen wir die heilsamen und gesunden Inhaltstoffen, die in Bäumen und Sträuchern stecken. Wir stellen ein Wald-Badesalz für müde Füße, eine Wald-Tinktur und ein Wald-Körperöl her. Der Workshop eignet sich für alle, die Spaß am Selbermachen haben und einen ersten Einblick in die Vielfalt Bäume & Sträucher bekommen wollen.
Infos und TermineWilde Kräuterwerkstatt
Ob Tinkturen, Badesalze, Räucherbündel, Kräuteressig oder Sirup, für alles ist ein Kraut gewachsen. Wir verarbeiten Wildkräuter aus unserem Garten zu verschiedenen, saisonalen Produkten. Der Workshop eignet sich für alle, die Spaß am Selbermachen haben und einen ersten Einblick in die Vielfalt der Wildkräuter bekommen wollen.
Infos und TermineGeschenke aus der Natur
Selbstgemachte Geschenke mit wilden Zutaten sind einfach besonders! Wilde Früchte der Saison, getrocknete Kräuter, Blüten und Samen mit schönsten Sommererinnerungen – all das lässt sich zu einzigartigen Köstlichen oder heilsamen Produkten verarbeiten, die unter dem Weihnachtsbaum glänzen werden.
Infos und TermineKerzen gießen mit Wildkräutern
Zeit die Produktion von selbstgemachten Weihnachtsgeschenken zu starten 😉 Kerzen im Glas geben nicht nur ein schönes Licht – sie riechen noch dazu. Und zwar genau so, wie Du es am liebsten hast! Für den Wohlgeruch sorgen Wildkräuter die Dir in diesem Seminar genau vorgestellt werden.
Infos und TermineEssbarer Weihnachtsbaum
Dein Weihnachtsbaum ist komplett verwertbar und essen kannst Du ihn auch! Du lernst, wie man aus der Spitze des Weihnachtsbaumes einen hübschen Quirl schnitzen kann, wie man einen aromatischen Likör, ein Massageöl und ein Oxymel ansetzt.
Infos und TermineSenf & Saucen Manufaktur
Ab heute bringst Du wilde Würze in jede Grillparty! Denn in diesem Seminar zauberst Du Deine eigenen wilden Senf- und Saucen Kreationen. Du nimmst drei Produkte, Rezepte und Tipps zur Herstellung und Haltbarkeit mit nach Hause.
Infos und TermineWilde Kränze binden
Mit Kräuterpädagogin Astrid Schiffner sammelst du die “Zutaten” für Deinen Kranz in unserem wilden Garten, bevor es an das Lernen von Techniken und das Ausleben von Kreativität geht. Erwarte einen gemütlichen Nachmittag mit Tee oder Kaffee und nimm deinen dekorativen, wilden Kranz mit nach Hause.
Infos und TermineThemen Specials 2024

Wildkräuter im Frühling: 9 Kräuter Suppe
Das Rezept für die 9 Kräutersuppe oder Gründonnerstagsuppe ist uralt. Die Mythen und Geschichten darum ebenso. Lerne 9 Kräuter kennen und vertreib Dir die Frühjahrsmüdigkeit bei diesem gemütlichen Kochkurs.
Infos und TermineFrühling in der Schüssel: Baumsalat
In diesem Seminar wollen wir probieren, wie der Frühling schmeckt. Das frische Grün der Bäume und Sträucher bringt unseren Körper in Schwung und ist dazu ein kulinarisches Highlight!
Infos und TermineWildkräuter im Frühling: Bärlauch
In diesem Workshop widmen wir uns ausschließlich der Bestimmung und Zubereitung des gesunden Familienmitglieds von Zwiebel, Knoblauch und Schnittlauch.
Infos und TermineWildkräuter im Frühling: Brennnessel
Die Brennnessel wurde im Frühjahr schon immer als Kurmittel zur Entgiftung verwendet. In unserem Workshop verwenden wir die Frühlings-Triebe und stellen Tee, Oxymel, Smoothie und eine leckere Suppe her.
Infos und TermineFrühling im Glas: Blütengelee
Wir fangen den Frühling ein und konservieren ihn im Glas. Egal ob Blüten, frisch geschlüpfte Kräuter oder sogar Teile von Bäumen. Gelee kann man aus so viel mehr machen als nur aus Früchten. Du bestimmst und sammelst in der Gruppe wilde Blüten, Kräuter oder Bäume und verarbeitest sie zu wilden Kreationen.
Infos und TermineDer Holunder
In diesem Kurs nehmen wir uns den Holunder genauer unter die Lupe! Als uralte Heilpflanze ist er uns seit der Antike bekannt. Ihr lernt aber auch seine kulinarischen Vorzüge kennen. Aus seinen Blüten stellen wir ein duftendes Pflegeöl, ein Gelee, einen Likör, ein Oxymel und einen leckeren Blütenessig her.
Infos und TermineDer Löwenzahn
In diesem Kurs zeigen wir euch, welche leckeren und gesunden Möglichkeiten es gibt, den Löwenzahn von der Blüte bis zur Wurzel zu verarbeiten. Das Spektrum reicht von herzhaften Kapern, über Fruchtaufstrich oder Chutney bis hin zu Tinktur oder auch „Kaffee“.
Infos und TermineHeilkräuter Seminare

1. Hilfe aus der Natur
Bei einem kurzweiligen Spaziergang lernst Du unsere heimischen Heilkräuter kennen. Wir legen ein besonderes Augenmerk auf die Erste-Hilfe-Kräuter am Wegesrand. Welche Wildkräuter helfen gleich vor Ort und welche kann ich mit wenigen Handgriffen zu einer „Wanderapotheke“ verarbeiten.
Infos und TermineWilde Naturapotheke
Kein Hexenwerk: Salben und Tinkturen aus Wildkräutern und Heilpflanzen selber machen. Wir nehmen “altes” Wissen und paaren es mit modernen qualitativ hochwertigen Methoden zur Herstellung eigener Tinkturen und Salben. Du lernst Grundtechniken kennen und wilde Heilpflanzen, die Deine Gesundheit unterstützen können.
Infos und TermineDie Kraft der Heilkräuter: Erkältung & Immunsystem
Die Erkältungszeit ist gekommen! Viele Helfer aus der Pflanzenwelt können uns nun Abhilfe im Akut-Fall verschaffen! Du lernst aus gesammelten, frischen und getrockneten Heilpflanzen sowie aus Nadeln, Harz und ätherischen Ölen der Bäume verschiedene Heilmittel herzustellen um die Erkältungszeit sicher ein Stück besser und selbstversorgt zu überstehen.
Infos und TermineDie Kraft der Heilkräuter: Verdauung & Entspannung
Nach der meist stressigen Weihnachtszeit mit viel Essen und viel Hektik, ist es nun besonders sinnvoll, sich um Körper und Geist zu kümmern. Unsere “Mitte” finden wir in Ruhe und mit Helfern aus der Natur sicherlich wieder. Verschiedene Heilpflanzen, die unserer Verdauung im Akutfall helfen, aber sie auch insgesamt tonisieren, werden besprochen und verarbeitet.
Infos und TermineDie Kraft der Heilkräuter: Heilöle & Salben
Heilöle und Salben können viel: Sie helfen uns bei Muskelverspannungen, lindern Husten, Hautleiden und noch vieles mehr. In diesem Praxiskurs wenden wir uns den Verfahren zu, um potente Heilöle und herzustellen. Dazu kommen verschiedene Salben auf der Basis von Ölen und Heilpflanzen.
Infos und TermineNEU: MEHR INFOS BALD HIER…

Lass Los! Stress, Alltag, keine Zeit? – Wer kennt das nicht. Wir urbanisierten Menschen sind oft gehetzt und „im Tunnel“ unterwegs. Es fällt uns schwer, innezuhalten, genauer hinzuschauen und uns am Kleinen zu erfreuen. Doch genau dabei können uns die Wildkräuter und -pflanzen dieser Stadt helfen. Als KrautKompliz*in verbündest Du Dich mit ihnen und entwickelst ein tiefgreifendes Verständnis für sie. Im Gegenzug bringen sie Dir Ruhe, Gelassenheit, Fokus, Erdung und vor allem viel Freude an deiner Umwelt.
Wildkräuter entdecken & erkennen

Kleiner Wildkräuterspaziergang
Was sind Wildkräuter? Woran erkennt man sie? Wo wachsen Wildkräuter überhaupt? Bei einem entspannten Streifzug durch den wilden Garten der WILDKRÄUTEREI erfährst du die Basics zum Thema Wildkräuter. Du lernst genau hinzuschauen und Deine Sinne zu Ihrer Bestimmung einzusetzen. Du schnupperst, fühlst, naschst – und wunderst Dich! Tauch ein, in eine neue, große, grüne Welt.
Infos und TermineGroßer Wildkräuterspaziergang
Bei diesem Spaziergang durch den Kölner Grüngürtel tauchen wir intensiver in die Welt der Wildkräuterwelt ein. Wir stellen Euch gerade so viele saisonale Wildpflanzen vor, wie Euer Kopf vertagen kann und helfen Euch, sie später allein wieder zu erkennen! . Ihr entdeckt, welche kleinen Schätze direkt in Eurer Umgebung wachsen und lernt Natur neu sehen.
Infos und TermineBäume & Sträucher: essbar & heilsam
Im Ernst? Bäume und Sträucher kann man essen??? In diesem Seminar sehen wir uns ausgewählte Bäume und Sträucher in Kölns Stadtnatur an. Du lernst sie sicher bestimmen und erfährst etwas über ihre Verwertbarkeit in der Küche und als Heilmittel. Ein Spaziergang zum Wundern!
Infos und Termine1. Hilfe aus der Natur
Bei einem kurzweiligen Spaziergang lernst Du unsere heimischen Heilkräuter kennen. Wir legen ein besonderes Augenmerk auf die Erste-Hilfe-Kräuter am Wegesrand. Welche Wildkräuter helfen gleich vor Ort und welche kann ich mit wenigen Handgriffen zu einer „Wanderapotheke“ verarbeiten.
Infos und TermineGeheimnisse der Zauberpflanzen
Mit kleinen Anekdoten und Geschichten rund um unsere Wildkräuter nimmt Dich unsere Referentin Constanze mit in eine Zeit, in der die Wissenschaft noch keine große Rolle spielte und der Mensch sich seine Welt einfach anders erklären musste.
Infos und TermineRäucherkräuter der Sommersonnenwende
Bei einem kleinen Spaziergang zeigen wir Dir Wildkräuter, die Du zum Räuchern verwenden kannst. Sie werden gesammelt und zu wunderschöne Räucherbündeln gebunden, die Du dann mit nach Hause nimmst. Natürlich darf auch eine kleine Räucherung nicht fehlen!
Infos und TermineKochen & zubereiten

Starter Werkstatt: Wildkräuter im Alltag
Du möchtest die wilden Pflanzen der Stadtnatur kennen lernen und auch gleich unkompliziert kulinarisch verarbeiten? In diesem Workshop vereinen wir beides und zeigen, dass es sich lohnt den Alltagstrott zu durchbrechen und das Sammeln von Wildpflanzen ins Leben zu integrieren.
Infos und TermineWildkräuter im Frühling: 9 Kräuter Suppe
Das Rezept für die 9 Kräutersuppe oder Gründonnerstagsuppe ist uralt. Die Mythen und Geschichten darum ebenso. Lerne 9 Kräuter kennen und vertreib Dir die Frühjahrsmüdigkeit bei diesem gemütlichen Kochkurs.
Infos und TermineWilde Kräuterküche
Kochen mit Wildkräutern? Das geht? Oh ja. Und wie das geht. Erst sammeln wir gemeinsam saisonale Wildkräuter und dann kochen wir daraus und aus weiteren Zutaten ein vegetarisches 3-Gänge-Menü. Anschließend lassen wir uns unser Mal gemeinsam an unserer großen Tafel schmecken. Kochkenntnisse sind hilfreich aber nicht zwingend notwendig.
Infos und TermineWilde vegane Kräuterküche
Das ganze Jahr über sind wir umgeben von Wildkräutern. Man kann sie nirgendwo kaufen, nur selber sammeln. Wilde Pflanzen liefern uns viele Inhalts- und Vitalstoffe, die sich positiv auf unser Wohlbefinden auswirken können. Perfekt für eine rein pflanzlich Ernährung! Gemeinsam kochen wir ein pflanzenbasiertes und vollwertiges 3-Gänge-Menü.
Infos und TermineFermentieren & Einkochen

Fermentieren
Nach einer kurzen theoretischen Einführung legen wir auch schon los! Gemeinsam stellen wir in diesem Seminar mindestens 3 Fermentations-Ansätze her, die Du im Anschluss mit nach Hause nehmen kannst.
Infos und TermineEinkochen
Omas Vorratskeller war wie eine kleine Schatzkammer! Früher wurde das ganze Jahr über eingekocht, eingeweckt, eingelegt, entsaftet und getrocknet- mit allem, was die Natur so geboten hat. In diesem Seminar hauchen wir der Haltbarmachung durch Einkochen neues Leben ein.
Infos und TermineDie Welt des Räucherns

Räuchern im Jahreskreis
Ob man ein Räucherritual zu einem Jahreskreisfest abhält oder Kräuter verräuchert um die Konzentration beim Lernen oder der Arbeit zu erhöhen: Räuchern ist bereichernd und unkompliziert. Jedes Kraut hat eine eigene ganz besondere Wirkung, die beim Räuchern entfaltet wird.
Infos und TermineRäucherkräuter der Sommersonnenwende
Bei einem kleinen Spaziergang zeigen wir Dir Wildkräuter, die Du zum Räuchern verwenden kannst. Sie werden gesammelt und zu wunderschöne Räucherbündeln gebunden, die Du dann mit nach Hause nimmst. Natürlich darf auch eine kleine Räucherung nicht fehlen!
Infos und TermineNaturseifen sieden

Naturseifen sieden
Wir befassen uns mit der Herstellung von Seife im Kaltsiedeverfahren. Besprochen werden die Zutaten und ihre Zusammenstellung. Du lernst, was unbedingt zu beachten ist und an welcher Stelle Du kreativ werden darfst. Am Ende entstehen verschiedene Kräuter-, Duft- oder Gewürzseifen zum mit nach hause nehmen.
Infos und Termine