Workshops & Seminare
WILDKRÄUTER WORKSHOPS – DIE NATUR MIT NEUEN AUGEN SEHEN
Wildkräuter und Wildpflanzen begegnen uns in tausend Formen, mit bunten Blüten und mit lang vergessenen, intensiven Aromen. Doch die Wenigsten von uns schauen genau hin. Schließlich haben wir gelernt, dass die als Unkraut bekannten wilden Pflanzen mehr Ärgernis als nützlich sind. Einen Korb mit Wildkräutern aus der Stadtnatur zu füllen, das kann ein regelrecht exotisches Erlebnis sein. Pflanzen zu sammeln, die es nirgends zu kaufen gibt, die man selbst erntet, zubereitet und genießt – das ist lebensbereichernd, gesund und verbindet die hektische Städterseele mit der Ruhe der Natur.
In den Wildkräuter Workshops und Seminaren der WILDKRÄUTEREI lernt Ihr, gesunde Wildkräuter zu erkennen und von giftigen Varianten zu unterscheiden. Unsere Wildkräuter Kochkurse haben schon so manchen Aha-Moment in Puncto Zubereitung und Geschmack hervorgerufen. Dass Wildkräuter nicht nur optisch hübsch und lecker sondern auch der Gesundheit dienen können, zeigen wir Euch in den „Heilen & Pflegen mit Wildkräutern“ Seminaren.
Wildkräuter entdecken & erkennen
Wald im Winterschlaf: Bäume & Sträucher im Winter erkennen
Alles sieht grau und gleich aus, in den Wäldern unserer Stadt. Aber jeder Baum und jeder Strauch hat seine besonderen Merkmale, die verraten wen wir vor uns haben. Welche Farben, Formen und Strukturen haben die Äste, der Stamm oder die Knospen? Komm mit und schaue genau hin!
Infos und TermineKleiner Wildkräuterspaziergang
Was sind Wildkräuter? Woran erkennt man sie? Wo wachsen Wildkräuter überhaupt? Bei einem entspannten Streifzug durch den wilden Garten der WILDKRÄUTEREI erfährst du die Basics zum Thema Wildkräuter. Du lernst genau hinzuschauen und Deine Sinne zu Ihrer Bestimmung einzusetzen. Du schnupperst, fühlst, naschst – und wunderst Dich! Tauch ein, in eine neue, große, grüne Welt.
Infos und TermineGroßer Wildkräuterspaziergang
Bei diesem Spaziergang durch den Kölner Grüngürtel tauchen wir intensiver in die Welt der Wildkräuter ein. Wir stellen Euch gerade so viele saisonale Wildpflanzen vor, wie Euer Kopf vertagen kann und helfen Euch, sie später allein wieder zu erkennen! . Ihr entdeckt, welche kleinen Schätze direkt in Eurer Umgebung wachsen und lernt Natur neu sehen.
Infos und TermineGeheimnisse der Zauberpflanzen
Mit kleinen Anekdoten und Geschichten rund um unsere Wildkräuter nimmt Dich unsere Referentin Constanze mit in eine Zeit, in der die Wissenschaft noch keine große Rolle spielte und der Mensch sich seine Welt einfach anders erklären musste.
Infos und TermineBäume & Sträucher: essbar & heilsam
Im Ernst? Bäume und Sträucher kann man essen??? In diesem Seminar sehen wir uns ausgewählte Bäume und Sträucher in Kölns Stadtnatur an. Du lernst sie sicher bestimmen und erfährst etwas über ihre Verwertbarkeit in der Küche und als Heilmittel. Ein Spaziergang zum Wundern!
Infos und TermineRäucherkräuter entdecken
Bei einem kleinen Spaziergang zeigen wir Dir Wildkräuter, die Du zum Räuchern verwenden kannst. Sie werden gesammelt und zu wunderschöne Räucherbündeln gebunden, die Du dann mit nach Hause nimmst. Natürlich darf auch eine kleine Räucherung nicht fehlen!
Infos und TermineWerkstätten & Manufakturen
Baum & Strauch Werkstatt
In diesem Workshop entdecken wir die heilsamen und gesunden Inhaltsstoffe, die in Bäumen und Sträuchern verborgen sind. Gemeinsam stellen wir ein Wald-Badesalz für müde Füße, eine Wald-Tinktur oder ein Wald-Likör und ein Wald-Körperöl her. Der Workshop ist ideal für alle, die Freude am Selbermachen haben und einen ersten Einblick in die Vielfalt der Bäume und Sträucher gewinnen möchten.
Infos und TermineWilde Adventskränze binden
Mit Kräuterpädagogin Astrid Schiffner sammelst du die “Zutaten” für Deinen Kranz in unserem wilden Garten, bevor es an das Lernen von Techniken und das Ausleben von Kreativität geht. Erwarte einen gemütlichen Nachmittag mit Tee oder Kaffee und nimm deinen dekorativen, wilden Kranz mit nach Hause.
Infos und TermineWilde Weihnachtswerkstatt
Selbstgemachte Geschenke aus der Küche kommen immer gut an. Wenn diese noch mit besonderen Wildpflanzen veredelt sind, entstehen wilde, duftende, leckere Köstlichkeiten, die es garantiert nicht zu kaufen gibt. Nachhaltig verpackt und verziert mit schöner Pflanzendekoration stehen so direkt die ersten Weihnachtsgeschenke bereit. Und das beste: stressige Kaufaktionen im Geschäft gehören der Vergangenheit an.
Infos und TermineWild ans Werk!
Kreative Menschen lassen sich das ganze Jahr von der Natur inspirieren. Ihre Weihnachtsgeschenke sind immer etwas besonderes! Kräuterpädagogin, Bastelfee und DIY-Fan Astrid Schiffner zeigt Dir, wie Du mit einfachen MItteln tolle, selbstgemachte Kerzen herstellen kannst. Genutzt werden natürliche Zutaten wie Gewürze, Kräuter und Blüten, um die Kerzen einzigartig zu gestalten.
Infos und TermineEssig Manufaktur
Steig ein in die Essigherstellung: Nach einer kurzen Einführung in die Historie des Essigs, die verschiedenen Essigarten und ihre Herstellung, setzen wir eine eigene Essigfermentation an und bereiten einen Fruchtessig , einen Kräuteressig, einen Gewürzessig zu und stellen eine Balsamico Crema her.
Infos und TermineSenf & Saucen Manufaktur
Ab heute bringst Du wilde Würze in jede Grillparty! Denn in diesem Seminar zauberst Du Deine eigenen wilden Senf- und Saucen Kreationen. Du nimmst drei Produkte, Rezepte und Tipps zur Herstellung und Haltbarkeit mit nach Hause.
Infos und TermineWildkraut trifft Schokolade
In diesem Kurs paart sich das Wissen unserer Referentin Constanze aus ihrer Tätigkeit im Schokoladenmuseum mit ihrem Wissen über Wildkräuter! Was eine Kombination! Mit ihr zusammen kreierst Du wilde Mozartkugeln, köstliche Waldpralinen, überraschendes Wiesen-Aftereight und einiges mehr. Verwöhn Dich mit selbstgemachten Köstlichkeiten oder verschenke sie.
Infos und TermineWilde Getränke
Kräutertee kennt jeder, doch hast Du schon mal Kaffee aus der Löwenzahnwurzel getrunken? Wie wäre es mal mit einem wilden Fire Cidre oder einem kräutrigem Oxymel? Der Sauerhonig stärkt nicht nur unser Immunsystem, mit wilden Kräutern und Früchten wird es im Handumdrehen zu einem herrlichen Erfrischungsgetränk für warme Tage. Holunderblütensirup? Das war gestern! Wir stellen Sirup aus Blüten oder Kräutern der Saison her, die so noch nicht jeder kennt. Vielleicht fällt auch mal ein Teil eines Baumes in den Topf.
Infos und TermineKochen & zubereiten
Wilde Kräuterküche
Kochen mit Wildkräutern? Das geht? Oh ja. Und wie das geht. Erst sammeln wir gemeinsam saisonale Wildkräuter und dann kochen wir daraus und aus weiteren Zutaten ein vegetarisches 3-Gänge-Menü. Anschließend lassen wir uns unser Mal gemeinsam an unserer großen Tafel schmecken. Kochkenntnisse sind hilfreich aber nicht zwingend notwendig.
Infos und TermineWilde vegane Kräuterküche
Das ganze Jahr über sind wir umgeben von Wildkräutern. Man kann sie nirgendwo kaufen, nur selber sammeln. Wilde Pflanzen liefern uns viele Inhalts- und Vitalstoffe, die sich positiv auf unser Wohlbefinden auswirken können. Perfekt für eine rein pflanzlich Ernährung! Gemeinsam kochen wir ein pflanzenbasiertes und vollwertiges 3-Gänge-Menü.
Infos und TermineFeuer & Pfanne
In unserem Seminar lernst Du von einer Expertin: Mia Hoffmann lehrt Dich das Feuermachen mit einem Feuerstein und die Prinzipien eines Drillbogen. Zudem erfährst du was geeigneter Zunder ist und wo man ihn findet. Sie zeigt Dir, wie ein Feuer aufgebaut, entzündet und gehütet wird. Außerdem kochen Du in der Gruppe ein kreatives-vegetarisches Menü – natürlich über dem Feuer.
Infos und TermineWilder Wok
Lust auf ein Green Curry mit selbstgemachter Currypaste aus einheimischen wilden Zutaten?? Wildkräuter und asiatische Küche lassen sich wunderbar kombinieren. Gemeinsam sammeln wir unsere wilden Zutaten und schwingen im Anschluss den Wok und kochen ein einzigartiges asiatisches Menü.
Infos und TermineThemen Specials 2025
Frühling in der Schüssel: Baumsalat
In diesem Seminar wollen wir probieren, wie der Frühling schmeckt. Das frische Grün der Bäume und Sträucher bringt unseren Körper in Schwung und ist dazu ein kulinarisches Highlight!
Infos und TermineFrühling in gelb: Der Löwenzahn
In diesem Kurs zeigen wir euch, welche leckeren und gesunden Möglichkeiten es gibt, den Löwenzahn von der Blüte bis zur Wurzel zu verarbeiten. Das Spektrum reicht von herzhaften Kapern, über Fruchtaufstrich oder Chutney bis hin zu Tinktur oder auch „Kaffee“.
Infos und TermineWildkräuter im Frühling & Spätsommer: Der Holunder
In diesem Kurs nehmen wir uns den Holunder genauer unter die Lupe! Wir sammeln die im Frühling so fein duftenden Blüten. Nebenbei erfährst Du natürlich alles Wissenswertes über den Holunder. Mit nach Hause nimmst Du, neben einem Wissensschatz, Pflegeöl, Gelee, Likör, Oxymel und einen leckeren Blütenessig. Natürlich stärken wir uns zwischendurch mit kleinen Snacks aus der Holunderblüte.
Infos und TermineWildkräuter im Frühling & Herbst: Die Brennnessel
Die Brennnessel wurde im Frühjahr als Kurmittel und zur Erneuerung und Auffrischung des Körpers verwendet. Im Frühjahrskurs verwenden wir vor allem die frischen, jungen Triebe und stellen daraus Tee, Oxymel, Smoothie und eine leckere Suppe her.
Infos und TermineWildkräuter im Frühling: Bärlauch
Neben einem klassischen Bärlauch-Pesto, stellen wir ein smaragdgrünes Gewürzöl, ein Kräutersalz und ein Oxymel her. Alles kannst Du anschließend mit nach Hause nehmen. Den Workshop schließen wir mit leckeren Kostproben und einem kleinen Bärlauchgericht ab.
Infos und TermineGrüne Walnüsse an Johanni
Bereits im Juni, traditionell rund um den Johannistag am 21., können aus den noch unreifen Früchten der Walnüsse köstliche Leckereien gezaubert werden! Wir sammeln “Baby-Nüsse” und verarbeiten sie in der Seminarküche zu Köstlichkeiten, die Du anschließend mit nach Hause nehmen kannst.
Infos und TermineRund um den Lavendel
In diesem Special erfahrt ihr sowohl etwas über die Heilkräfte der anerkannten Heilpflanze, als auch über die Nutzung in der Küche. Wir stellen Gelee, Sirup, Zucker und ein Gewürzsalz aus Lavendel her. Und natürlich kommt auch der kosmetische Bereich mit einem duftendem Lavendelöl nicht zu kurz. Zum Abschluss genießen wir kleine Köstlichkeiten, hergestellt mit Lavendel.
Infos und Termine+++ Einstieg jederzeit! +++
Der KrautKomplize – Wildkräuter- und Journaling-Jahreskurs
In diesem Kurs begibst du dich auf die Suche nach deinen persönlichen KrautKomplizen in der Stadtwildnis. Dabei dokumentierst du deine Erfahrungen und Erkenntnisse in deinem eigenen Komplizen-Tagebuch – zeichnerisch, sprachlich und/oder ganz wie es dir in den Sinn kommt. Mit der Hilfe von Nature-Journaling reaktivierst du spielerisch deinen inneren Forscherdrang und machst die Natur zu deiner Verbündeten – im Kampf gegen die Rastlosigkeit und die Hast unseres schnelllebigen Alltags.
Als Jahreskurs mit 7 Einzelsitzungen konzipiert; entweder im Bundle oder einzeln buchbar. Wenn du 7 Sitzungen da warst, erhältst du das Heupferdchen-Abzeichen.
Botanik Seminare mit Buchautorin Celia Nentwig
Die Doldenblütler
An diesem Nachmittag wird nach einer theoretischen Einführung in die Familie der Doldenblütler mit ihren typischen Merkmalen das Bestimmen von Doldenblütlern unser Hauptaugenmerk sein. Ziel ist es über die Pflanzenmerkmale sicher zu einer eindeutigen Art-Bestimmungen zu kommen. Hier hilft deshalb Buchautorin und Botanikexperin Celia Nentwig.
Infos und TermineFermentieren & Einkochen
Fermentieren
Was ist Fermentation eigentlich und welche Arten der Fermentation gibt es? Worauf muss ich achten? Gemeinsam stellen wir in diesem Kurs mindestens 3 Ansätze her, die Du im Anschluss mit nach Hause nehmen kannst. Natürlich gibt es eine Anleitung mit allen Rezepten für zuhause gleich mit!
Infos und TermineEinkochen
In diesem Kurs lernst Du die unterschiedlichen Möglichkeiten des Einkochens kennen. Gemeinsam werden wir schneiden, schälen, kochen und einen lebendigen Kurs genießen. Nebenbei entstehen mindestens 5 Leckereien, die Du zusammen mit viel neuem Wissen, einer Anleitung und den Rezepten des Kurses mit nach Hause nimmst.
Infos und TermineFermentieren auf Koreanisch: Kimchi
Entdecke die Kunst der Kimchi-Herstellung in unserem exklusiven Kimchi-Kurs! Tauche ein in die Welt der koreanischen Küche und lerne, wie Du dieses traditionelle, fermentierte Gericht selbst zubereiten kannst. Dieser Kurs ist perfekt für Anfänger, Kochbegeisterte und jeden, der seine kulinarischen Fähigkeiten erweitern möchte.
Infos und Termine+++ ausprobieren, teilen & Neues lernen +++
Kochtopf-Bande
Du hast die beiden Einführungskurse “Fermentieren” und “Einkochen” bereits besucht und möchtet nun mehr? Dann werde gerne Teil unserer Kochtopf-Bande! Unsere Treffen einmal im Monat, sind die perfekte Gelegenheit, Deine Leidenschaft für das Einkochen und Fermentieren mit Gleichgesinnten zu teilen und Neues zu lernen.
Infos und TermineHeilkräuter Seminare
Naturapotheke: Starter Workshop
Kein Hexenwerk: Salben und Tinkturen aus Wildkräutern und Heilpflanzen selber machen. Wir nehmen “altes” Wissen und paaren es mit modernen qualitativ hochwertigen Methoden. Du lernst Grundtechniken kennen und wilde Heilpflanzen, die Deine Gesundheit unterstützen.
Infos und TermineRäucher-Seminare
Räuchern im Jahreskreis
Ob man ein Räucherritual zu einem Jahreskreisfest abhält oder Kräuter verräuchert um die Konzentration beim Lernen oder der Arbeit zu erhöhen: Räuchern ist bereichernd und unkompliziert. Jedes Kraut hat eine eigene ganz besondere Wirkung, die beim Räuchern entfaltet wird.
Infos und TermineRäucherkräuter entdecken
Bei einem kleinen Spaziergang zeigen wir Dir Wildkräuter, die Du zum Räuchern verwenden kannst. Sie werden gesammelt und zu wunderschöne Räucherbündeln gebunden, die Du dann mit nach Hause nimmst. Natürlich darf auch eine kleine Räucherung nicht fehlen!
Infos und TermineNaturseifen sieden
Naturseifen sieden
Wir befassen uns mit der Herstellung von Seife im Kaltsiedeverfahren. Besprochen werden die Zutaten und ihre Zusammenstellung. Du lernst, was unbedingt zu beachten ist und an welcher Stelle Du kreativ werden darfst. Am Ende entstehen verschiedene Kräuter-, Duft- oder Gewürzseifen zum mit nach hause nehmen.
Infos und Termine