Zertifikatslehrgang Moderne Kräuterkosmetik

Werde ExpertIn für moderne Kräuterkosmetik
Zertifikatsgeber: Wildkräuterei Köln
Abschluss: Zertifikat
Zeitraum: Januar bis November 2024
Die Natur bietet uns einen enormen Schatz an wirkungsvollen Heilpflanzen und Rohstoffen für eine naturbelassene Kosmetik. Hautpflegende und –aufbauende Stoffe finden sich genauso im Bereich der modernen Naturkosmetik. Geschickt extrahiert, kombiniert und eingesetzt entsteht so eine wertvolle moderne Kräuterkosmetik, die die Gesundheit unserer Haut unterstützt, besonders pflegt und zeitgenössisch im Alltag einsetzbar ist. Kräuterkosmetik ist reichhaltig, nutzt die Kraft der Natur und bezieht in gesundem Maße moderne Rohstoffe zur Hautpflege mit ein
Im Fokus des Lehrgangs stehen daher traditionelle Rohstoffe und Methoden sowie auch moderne Produkte und Herstellungsverfahren. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Erkennen und Nutzen von Heilpflanzen sowie zugehöriger Heilpflanzenauszüge.
INHALTE
Wir beginnen mit der Betrachtung unserer Haut, ihrer Funktionen und was gute Pflege eigentlich bedeutet. Gibt es richtige Pflege überhaupt? Was braucht die Haut?
Nach einem Einstieg in die Rohstoffkunde lernst du in verschiedenen Praxiseinheiten die Herstellung von Pflege- und Reinigungsprodukten von Kopf bis Fuß kennen. Kraftvolle Tinkturen und Heilöle sowie ihr Einsatz in diversen kosmetischen Produkten sind ein großer Teil des Lehrgangs. Ebenso erfährst du, wie du moderne Rohstoffe, wie Vitamine und Emulgatoren minimal, aber gezielt einsetzt und anwendest. Aus diesem Repertoire lassen sich unzählige Produkte selberherstellen: Lippenpflege, Lotion, Salbe, Creme. Deo, Reinigungsmilch, Masken, Hautöle & Co. erwarten dich!
Als ganzheitliches, rundes Konzept bindet die Kräuterkosmetik auch die Ernährung mit ein. Welche Pflanzen und Lebensmittel unterstützen unsere Haut von innen zu strahlen? Skin-Foods, Superfoods sowie Frühjahrskuren mit Wild- & Heilpflanzen als wichtige Komponenten der Hautgesundheit stehen hier im Mittelpunkt.
Das Einzigartige und Besondere an diesem Lehrgang wird sein, dass wir sämtliche Verfahren beleuchten, kombinieren und daraus auch Raum für Neues entstehen kann.
ZIELE
Ziel des Kurses ist es, die Verbindung zwischen Tradition und Moderne zu schaffen, sodass du als ExpertIn für moderne Kräuterkosmetik Sinn und Nutzen der verschiedenen Rohstoffe und Methoden für dich selber bewerten, in Rezepturen einsetzen und anwenden kannst. Ressourcenschonung, Zero Waste und der Schutz unserer Natur sind Themen, die dich in der Kräuterkosmetik begleiten.
Nach Abschluss des Lehrgangs hast du das Handwerkzeug für die Herstellung einer kompletten Pflegeserie. Du kannst Rohstoffe einschätzen und nach Bedarf auswählen. Du wirst in der Lage sein, Heilpflanzen zu erkennen und mit bestimmten Techniken in deiner Kosmetik zu verarbeiten. Auch eine haufreundliche Ernährung wird Teil deines Wissensschatzes sein und dich im Alltag begleiten. Du hast nach der Ausbildung genügend Wissen und Rezepte, um dich und deine Familie zu versorgen und natürlich um eigene Kurse anleiten und durchführen zu können. Bitte beachte: dieser Lehrgang vermittelt kein Heilwissen und genauso wenig gibst du Heilversprechen weiter. Das Thema Sonnenschutz sowie die gezielte Behandlung von Hautkrankheiten sind keine Bestandteile des Lehrgangs. Du wirst angemessen eine sinnvolle Pflege für gesunde Haut auswählen und mit vielen möglichen Zutaten herstellen.
Zielgruppe: Kräuterfachleute, Heilpraktiker*innen, (Natur)-kosmetikerinnen, Sozialpädagog*innen, Ernährungsberatung, Krankenschwestern, Masseure, Frisör*innen, Interessierte Menschen an den Themen Nachhaltigkeit, Konsumreduzierung, Zero Waste, Wildkräuter, Bio-Kosmetik, nachhaltige, physiologische Hautpflege, Gesundheitsbewusstsein, Regionalität, Naturverbundenheit, Kosmetik frei von Mineralölen, Toxinen und Allergenen
DIE PRÜFUNG
Deine Prüfung besteht aus einem kleinen theoretischen Teil und einer schriftlichen Arbeit, deren Thema und Umfang du dir frei aussuchen kannst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat als ExpertIn für moderne Kräuterkosmetik.
Themen des Lehrgangs sind u.a.:
- Haut und Hautaufbau, hautphysiologische Pflege
- Theorie von traditioneller bis modernen Naturkosmetik
- Rohstoffkunde (Öle, Fette, Erden, Essig, Honig, Vitamine, Emulgatoren & Co.)
- Pflanzliche Auszüge (Destillieren, Tinkturen, Ölauszüge, Oxymel)
- Wildpflanzen- & Heilpflanzenkunde
- Praxisanleitungen und Produkte zum Mitnehmen und Ausprobieren, u. a. Salben, Lotion, Cremes, Reinigungsmilch, Deo, Zahnpulver, Masken und Kuren
- Hautfreundliche Ernährung – „Skinfoods“
Die Referentinnen des Lehrgangs:
Expertin für vegane Wildküche, Kräuterapotheke
Expertin für Wild- und Heilkräuter, gesunde Wildpflanzenküche und hautfreundliche Ernährung. Zertifizierte Kräuterpädagogin, Grüne Kosmetik® Pädagogin nach Gabriela Nedoma, Fachfrau für Bio-Gourmet Ernährung
Expertin für „Grüne Kosmetik“
Grüne Kosmetik® Pädagogin nach Gabriela Nedoma, Aromatherapeutin,
Buchautorin, Referentin für Naturkosmetik-Workshops
Erfahrung in der Produktentwicklung für Naturkosmetik
Eckdaten
- 11 Tage
- 1 Prüfungstag
- 8 Stunden pro Tag (incl. 1 Stunde Pause)
- Umfang: 77 UE je 1 Stunde
- Selbststudium: 1-2 Stunden pro Woche
- Preis: 1.850 Euro

Die Termine sind bewusst im Jahreskreis aufgeteilt, damit wir unterschiedliche Bedürfnisse der Haut einbinden und genauso verschiedene Heilpflanzen in ihrer natürlichen Umgebung entdecken und verarbeiten können.
Veranstaltungsort
Wildkräuterei-Köln, Dürener Straße 420, 50858 Köln-Junkersdorf,
Tel.: 0179 1184939, info@wildkraeuterei-koeln.de, www.wildkraeuterei-koeln.de