Fermentieren

Fermentieren

Lebensmittel können auf vielfältigste Weise haltbar gemacht werden. Einige davon sind für uns selbstverständlich bei anderen ist uns das Wissen wie es gemacht wird in den letzten Jahrzehnten verloren gegangen. Grundsätzlich sind wir in der luxuriösen Situation jederzeit an die Lebensmittel kommen zu können die wir gerade benötigen, aber ist es nicht etwas besonders die eigenen Gemüse und Früchte selbst gezogen und geerntet zu haben und diese für den Winter so zu konservieren, dass man auch hier lange Freude daran hat?
Nicht nur, dass man auf diese Weise beeinflussen kann welche Zutaten verwendet werden, im Zuge der Nachhaltigkeit und der Ressourcenschonung kommen wir dabei auch automatisch auf die Reduzierung von Müll und Verminderung des Konsums. Und schlussendlich hat es auch etwas sehr
Sinnliches mit all den unterschiedlichen Geschmäckern, Gerüchen und Konsistenzen arbeiten zu können.

In diesem Kurs lernst Du, wie Du Lebensmittel haltbar machen kannst! Nach einer kurzen theoretischen Einführung über die Prozesse und worauf Du achten solltest, legen wir auch schon los und stellen bunte, leckere Dinge her, die Du, zusammen mit viel Wissen und den entsprechenden Rezepten, am Ende mit nach Hause nimmst.

Bei dem Wort „Fermentation“ haben wir spontan sofort Sauerkraut im Kopf. Dabei werden viele unserer alltäglichen Lebensmittel über einen Fermentationsprozess hergestellt. Ob Wein, Bier, Joghurt oder auch Brot oder Essig.
Aber was ist Fermentation eigentlich und welche Arten der Fermentation gibt es? Worauf muss ich achten?
Gemeinsam stellen wir in diesem Kurs mindestens 3 Ansätze her, die Du im Anschluss mit nach Hause nehmen kannst. Natürlich gibt es eine Anleitung mit allen Rezepten für zuhause gleich mit!

Mindesteilnehmende 6

Maximal Teilnehmende 13


Dauer: 3 Stunden
Preis: 80 Euro, inkl. Getränke, alle Materialien, Fermentier-Gläser, Rezepte per Mail
Seminarleitung: Amelle Siegmann, Kräuterpädagogin

Samstag, 18. April 2026 15:00 – 18:00 Uhr
                    
                    Erstellt am: 20. Oktober 2025                    Zuletzt aktualisiert am: 22. Oktober 2025                    Veröffentlicht am: 20.10.2025


                    
                    
                
13 von 13 Plätzen frei
Jetzt Ticket buchen
Sonntag, 21. Juni 2026 11:00 – 14:00 Uhr
                    
                    Erstellt am: 20. Oktober 2025                    Zuletzt aktualisiert am: 20. Oktober 2025                    Veröffentlicht am: 20.10.2025


                    
                    
                
13 von 13 Plätzen frei
Jetzt Ticket buchen