Räuchern im Jahreskreis 1.2.25
Räuchern im Jahreskreis
Die Tradition des Räucherns in Europa lässt sich bis zu den Kelten und Germanen zurückverfolgen. In vielen Naturvölkern und Religionen dieser Welt, ist das Räuchern auch heute noch ein fester Bestandteil der Kultur. Besonders die Jahreskreisfeste wurden mit Räucherritualen begangen.
Die Anwendungsmöglichkeiten beim Räuchern sind vielfältig und variieren je nach Intention, es kann zum Beispiel desinfizierend, energetisierend, reinigend und aromatisierend wirken. Ob als kleines Ritual oder einfach nebenher, um beim Lernen die Konzentration zu erhöhen, Räuchern ist bereichernd und unkompliziert. Jedes Kraut hat eine eigene ganz besondere Wirkung, die beim Räuchern entfaltet wird. In diesem Kurs lernst Du, welche unserer heimischen Kräuter fürs Räuchern besonders interessant sind. Du wirst sie direkt erschnuppern und verräuchern. Du lernst, wie Du am besten sammelst und trocknest und welche Möglichkeiten des Räuchern es gibt. Außerdem erfährst Du, wo das Räuchern seinen Ursprung, wie es sich entwickelt hat und wie es in innerhalb des Jahreskreises zum Einsatz kommt.
Leider ist das Seminar für Schwangere nicht geeignet.
Mindestteilnahmezahl 6
Maximale Teilnehmende 16
Dauer: 2 Stunden
Preis: 45 (inkl. Getränke und aller Materialen)
Seminarleitung: Constanze Hajji, WildkräuterPraktikerin
| Freitag, 1. Mai 2026 | 16:00 – 18:00 Uhr | 16 von 16 Plätzen frei | Jetzt Ticket buchen |
| Sonntag, 22. März 2026 | 16:00 – 18:00 Uhr | 16 von 16 Plätzen frei | Jetzt Ticket buchen |
| Sonntag, 1. Februar 2026 | 16:00 – 18:00 Uhr | 13 von 16 Plätzen frei | Jetzt Ticket buchen |
| Sonntag, 21. Dezember 2025 | 16:00 – 18:30 Uhr | 7 von 15 Plätzen frei | Jetzt Ticket buchen |