Pflanzendruck & Naturkunst 12.7.2026
Pflanzendruck & Naturkunst
Kreative Entspannung und Naturkunst in der Wildkräuterei
Tauche ein in die Welt des Pflanzendrucks! In diesem besonderen Kurs verbindest du dich mit der Natur auf kreative und achtsame Weise. Gemeinsam entdecken wir, wie Kunst, Farbe und Natur uns entschleunigen und inspirieren können – auch ganz ohne Malerfahrung.
Für wen ist der Kurs gedacht?
Für alle, die Lust auf Farben, Garten und Natur haben – und die Freude daran finden möchten, kreativ zu sein, ohne Druck oder Perfektion! Im Fokus steht nicht das perfekte ausüben von Pinselstrichen oder Blumen genau malen zu können. Du brauchst kein künstlerisches Talent, nur Offenheit, Neugier und Lust auf Farben.
Was dich erwartet
Du erschaffst wunderschöne Kunstwerke im Format DIN A4, die du nach dem Kurs perfekt einrahmen kannst. Inspiration finden wir in dem tollen Garten der Wildkräuterei.
Wir gehen hinaus, sammeln Kräuter und Blätter, lassen uns von Formen und deinen Vorlieben leiten und gestalten daraus einzigartige Kunstwerke auf Blütenpapier. Du lernst die Kunst des Pflanzendrucks und was du beim Übertragen der Pflanzen auf das Papier beachten musst.
Der Kurs lädt dich ein, im Moment anzukommen: Entspannte Musik, sanfte Düfte, frische Gartenluft und leuchtende Farben lassen dich in eine wohltuende Atmosphäre eintauchen – für Körper, Geist und Seele.
Kursablauf
- Ankommen mit einem leckeren Begrüßungsgetränk
• Einführung in die Malmethode und den Pflanzendruck
• Kräutersammeln im Garten
• Erste kreative Übungen & kleine Farbenlehre
• Übertragen der Kräuter-Silhouetten auf deine Bilder
• Gemeinsamer Ausklang und Bewunderung der Kunstwerke
Das nimmst du mit
Drei oder mehr selbst gestaltete Kunstwerke in verschiedenen Größen (A5, A4) auf hochwertigem Blütenpapier – perfekt zum Einrahmen oder Verschenken.
Mindestteilnehmende 6
Maximale Teilnehmende 13
Dauer: 3 Stunden
Preis: 58 Euro inkl. Getränk und aller Materialien
Seminarleitung: Katrin Maiwald, WildkräuterPraktikerin, Grüne Kosmetik Pädagogin
| Sonntag, 12. Juli 2026 | 11:00 – 14:00 Uhr | 12 von 13 Plätzen frei | Jetzt Ticket buchen |