Wildkräuter im Frühling: 9 Kräuter Suppe

Wildkräuter im Frühling: 9 Kräuter Suppe

Die “9 Kräutersuppe” wurde schon bei den alten Germanen gekocht. Als rituelle Speise diente sie zur Stärkung der Abwehrkräfte und und der Reinigung des Körpers. Sie verkörperte den Frühlingsanfang und das Erwachen der Natur zu neuem Leben. Gekocht wurde sie zur Tag-und Nachtgleiche, seit dem Mittelalter rund um Gründonnerstag. Heute wird sie auch “Gründonnerstagsuppe” genannt. Auch die “Frankfurter Grüne Soße” ist eine spezielle Frühlingskräuterzubereitung, welche zum Beispiel im hessischen Raum zu Gründonnerstag gegessen wird.

Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach den Frühlingskräutern wie Kleiner Wiesenknopf, Borretsch, Kerbel oder Gänseblümchen. Du lernst dabei über die Inhaltsstoffe der jeweiligen Pflanzen und über die Mythen und Brauch rund um die Verwendung kennen. Warum sollten immer genau 9 Kräuter in die Suppe? Anschließend bereiten wir eine “Frankfurter Grüne Soße” und eine “9 Kräutersuppe” zu und genießen beides in unserer Seminarküche.

Bei 10 angemeldeten Personen findet das Seminar statt!


Dauer: ca. 3 1/2 Stunden
Preis: 60€ pro Person inkl. Getränke, Snack, Zutaten und der Rezepte
Seminarleitung: Amelle Siegmann, Kräuterpädagogin

Samstag, 16. März 2024 10:30 – 14:00 Uhr
                    
                    Erstellt am: 16. November 2023                    Zuletzt aktualisiert am: 16. November 2023                    Veröffentlicht am: 16.11.2023


                    
                   	
                
13 von 13 Plätzen frei
Jetzt Ticket buchen